Funken vergangener Wochen
Was wir in der Schule vor Allem lernen sollten: das Lernen!
Der Anfang der Selbstbesserung ist die Selbsterkenntnis.
Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück.
Im Anfang war — mein Ziel.
Des Menschen Leben ist eine Reise. Eine Reise, die vollendet werden muß, wie schlecht die Straßen und Einrichtungen auch sind.
Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, so wirst du deine Reise nie beenden.
Eine Reisebeschreibung ist in erster Linie für den Beschreiber charakteristisch, nicht für die Reise.
Nicht in die Ferne, in die Tiefe sollst du reisen.
Die Heimat stirbt auf Reisen!
Ruhe wirkt Ordnung.
Nirgends strapaziert sich der Mensch so sehr, wie bei der Jagd nach Erholung.
Es ist des Lernens kein Ende.
Nie wird das Leben genießen, wer nicht den Alltag zu genießen weiß.
Daher wurden Gesetze geschaffen, damit der Stärkere nicht alles vermöge.
Das Gewissen ist der Kompaß des Menschen.
Aller Mehrwert – wie er sich auch verteile, als Gewinn des Kapitalisten, Grundrente, Steuer etc. – ist unbezahlte Arbeit.
Kann man auch nur eine Spur von Gerechtigkeit in dem Los erblicken, das die Frauen getroffen hat?
Und es herrscht der Erde Gott, das Geld.
Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.
Es gibt gar keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen.
Wir sind auf Erden so oft in der Lage, nicht unmittelbar die höchsten Ideale verwirklichen zu können, und in solchen Fällen ist es dann gänzlich unberechtigt, unter diesem Vorwande das minder Vollkommene zu bekämpfen.
Wer wenig stiehlt, wandert ins Gefängnis. Wer viel stiehlt, macht Karriere.
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.
Die starke Hoffnung ist ein viel größeres Stimulans des Lebens, als irgendein einzelnes wirklich eintretendes Glück.
Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten.
Funken zünden
Alle Schulgemeindemitglieder können einen Spruch zur Woche vorschlagen:
ob Sprichwort, Zitat oder Eigenes,
ob zum Nachdenken, zum Spaß oder mit Witz;
mit dem den Lesern zu erweisenden Respekt,
mit Bezug zur Schule und zu deren Umfeld.
Fast alles kann veröffentlicht werden — nichts muss.
Einsendungen über unser Kontaktformular
im Impressum in der Fußzeile jeder Seite
mit dem Hinweis "Vorschlag für den Funken der Woche" und Absender.
Wir lassen Sie gerne dazwischenfunken,
bevor die Ladespannung zu hoch werden sollte.