Anmelden
Abbrechen

Beratung

Sozialpädagogin

Ich bin da, wenn es hakt

Als Sozialpädagogin stehe ich Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberichtigten, Lehrkräften sowie den in Betrieben für die Ausbildung Mitverantwortlichen beratend bei Fragen und Problemen zur Seite.

Zu folgenden Themen bin ich Ansprechpartnerin

  • bei persönlichen Problemen und Krisensituationen
  • bei Konflikten im Schul- oder Ausbildungsalltag
  • zur Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Anschlussperspektive
  • zur Unterstützung bei Bewerbungen für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz
  • bei psychosozialen Fragestellungen
  • für kollegiale Beratung

Gemeinsam werden passende Lösungen erarbeitet oder bei Bedarf an kompetente Fachstellen weitervermittelt.

Ich lege dabei Wert auf ein respektvolles Miteinander und arbeite ressourcen- und lösungsorientiert. Dies wird als wichtige Voraussetzung dafür gesehen, dass Schülerinnen und Schüler ihren nächsten Schritt in die Selbstständigkeit gehen können und eine gute Lernatmosphäre möglich wird.

Als Sozialpädagoginn unterliege ich hierbei der Schweigepflicht und berate somit vertraulich. Die Beratung ist stets freiwillig und kostenlos.

Ich begleite

Ich begleite Klassen der zweijährigen Berufsfachschule und des zweijährigen Berufskollegs das ganze Schuljahr über, mit dem Ziel:

  • das Klassenklima zu fördern,
  • Lernstrategien zu vertiefen,
  • Motivation zu fördern,
  • das Spektrum sozialer Kompetenzen zu erweitern und
  • bei der Berufswahl Orientierung zu geben.

Ich bringe andere Arbeitsformen an die Schule und wende unter anderem erlebnispädagogische Methoden an. Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die Anliegen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler sowie deren Lernerfolg, außerdem kooperiere ich eng mit den Klassenlehrkräften.

So erreichen Sie mich

  • Sprechzeiten sind
    dienstags von 11:20 bis 11:40 Uhr
    donnerstags von 9:30-9:50 Uhr
    sowie nach Terminvereinbarung.
  • Raum C1.09
  • Telefon: 0711 216 59995
  • E-Mail: jugendsozialarbeit@wss-stuttgart.de 
  • Post im Sekretariat abgeben oder über Lehrkräfte ins Postfach legen lassen

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Rebecca Frasch
Sozialpädagogin (B.A.)