Nachdem sich das Konzept bereits über die Jahre bewährt hat, war es uns dieses Jahr abermals eine Freude, interessierte Gäste auf eine Reise rund um Technik mitzunehmen. Dabei war es oberstes Ziel, Technik für junge Menschen erfahrbar und erlebbar zu machen.
So bereiteten engagierte Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Versuche aus der Physik und Elektrotechnik vor.
Auch stellten Schülerinnen und Schülern in Unterrichtsprojekten entstandene Versuchsaufbauten und Prototypen für Maschinen den staunenden Gästen vor: aus dem Profil Umwelttechnik zu erneuerbaren Energien und aus dem Profil Elektro- und Informationstechnik zu Antriebstechnologien. Fragen potenziell nachfolgender Schülerinnen und Schüler zu erbrachten Leistungen und dabei gemachten Erfahrungen wurden ausführlich beantwortet.
Bei „Technik in Aktion“ stets wertgeschätzten Workshops luden dazu ein, selbst Hand anzulegen und aktiv zu werden: Nach der Montage eines eigenen „Schüttel-michs“ konnte auch einfache Programmiererfahrung gewonnen werden und damit ein personalisiertes Andenken mit nach Hause genommen werden.
Versuche aus der Umweltchemie boten für Experimentierfreudige ein zusätzliches Angebot.
Neu dabei war diesmal auch ein Workshop zum Erstellen einer eigenen Website.
Es wurde immer wieder erkennbar, dass bei unseren Gästen die Faszination für Technik geweckt oder auch bestärkt wurde. Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräften informierten über unser Bildungsangebot und haben dazu auch individuell beraten.
Wir hoffen auf einen anhaltenden Kontakt und ein Wiedersehen an der Werner-Siemens-Schule!