Anmelden
Abbrechen

Im Europaparlament

Krönung eines fächerübergreifenden Projektes

Nachdem endgültig feststand, dass wir am 14. März 2012 von Frau Heide Rühle (Mitglied des Europaparlaments) ins Europaparlament in Straßburg eingeladen sind, war bei allen die Vorfreude sehr groß.

Da diese Exkursion ein fächerübergreifendes Projekt der Fächer Geschichte mit Gemeinschaftskunde sowie Französisch war, begannen wir schon sehr früh, uns mit der Institution „Europa“ in Geschichte/Gemeinschaftskunde und mit der Entwicklung Straßburgs sowie des besonderen Baustils des Straßburger Münsters in Französisch auseinanderzusetzen. Gut vorbereitet starteten wir also am 14. März 2012 gegen 8:00 Uhr in Stuttgart mit dem Bus in Richtung Straßburg.

Gegen 10:30 Uhr kamen wir in Straßburg an und starteten gleich mit der Besteigung des 332 Stufen hohen Straßburger Münsterturms. Von der Aussichtsplattform aus nahmen wir erst richtig wahr, welche Leistung die Erbauer des Münsters mit den damaligen, aus heutiger Sicht sehr beschränkten Mitteln vollbracht haben.

Nach dem Abstieg und einer kurzen Verschnaufpause ging es zum Bootsanleger, von wo aus unsere Stadtbesichtigung vom Wasser aus auf der Ill startete. Vom Boot aus sahen wir als erstes das Viertel „Petite France“, das wegen seiner engen Gassen und der alten Häuser einen ganz besonderen Flair hat. Danach kamen wir zum Vauban-Wehr, das leider saniert wurde und daher eingerüstet war.

Anschließend fuhren wir an der Neustadt vorbei zum Europaparlament. Vom Wasser aus konnten wir uns schon ein Bild über die Größe des Parlaments machen. Schließlich fuhren wir zurück zum Bootsanleger. Nach der Bootsfahrt hatten wir Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und etwas zu essen.

Kurz vor 16:00 Uhr trafen wir am Europaparlament ein, wo wir erst einmal von den Sicherheitskräften wie am Flughafen überprüft wurden. Natürlich wurden bei uns keine gefährlichen Gegenstände gefunden, also stand unserem Besuch im Europaparlament nichts mehr im Wege. Wir wurden von Herrn Bühler, einem Assistenten von Frau Rühle empfangen, der uns erst einmal in die Aufgaben von Frau Rühle und des Europaparlaments einführte sowie unsere Fragen beantwortete. Danach lauschten wir einer Sitzung des Parlaments. Unser geplantes Gespräch mit Frau Rühle viel leider aus, da sie in einer sehr wichtigen Sitzung unabkömmlich war. Wir hatten aber Gelegenheit, bei dem Fototermin kurz mit ihr zu sprechen und ein paar Fragen zu stellen.

Nach unserem Besuch im Europaparlament fuhren wir zurück nach Stuttgart, wo wir gegen 21:00 Uhr ankamen. Die Stimmung während der Rückfahrt war sehr gelöst und wir waren auch sehr froh, nach einem langen Tag voller neuer Eindrücke wieder in der Heimat anzukommen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch bei unseren Lehrkräften Frau Krauth, Herrn Soder, Frau Gassmann und Frau Kämpfer bedanken, die uns in ihrem Unterricht sehr gut auf diesen Tag vorbereitet haben.