Funken vergangener Wochen
Das größte Vergnügen ist die Erkenntnis.
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.
Sprichwörter sind ein öffentlicher Unterstützungsverein für Leute ohne eigene Gedanken.
Ihr anderen werdet sicherer immerdar. Ich werde fragender von Jahr zu Jahr.
Die Lebenskraft eines Zeitalters liegt nicht in seiner Ernte, sondern in seiner Aussaat.
Ein gutes Gewissen ist ein ständiges Weihnachten.
In einem Staat gibt es umso mehr Räuber und Diebe, je mehr Gesetze und Vorschriften es in ihm gibt.
Eine gute Sache der Musik: Wenn sie dich berührt, spürst du keinen Schmerz.
Darauf zu warten, dass der passende Zufall eintritt, ist deswegen so problematisch, weil es nicht funktioniert.
Die Zukunft kommt früh genug. Ganz gleich, was man tut. Und dann wird einem klar, wie wichtig es ist, dass man sich Zeit nimmt zu leben, glücklich zu sein.
Zukunft: Jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist.
An des anderen Vorteil denken wird zum eigenen Vorteil werden.
Verteidige dein Recht zu denken. Denken und sich zu irren ist besser, als nicht zu denken.
Wer weiß, ob wir nicht schneller fahren, wenn wir langsamer fahren.
Eine irrende Tat ist mehr wert als ein Sack voll kluger Worte.
Wir wissen, wie wir leben sollen, und leben wie zuvor.
Zu reden, ohne zu wissen, ist unklug. Zu wissen und zu schweigen, ist feige.
Der Parteigeist erniedrigt die größten Menschen bis zu den Kleinlichkeiten der großen Masse.
Genie ist Fleiß. Gewiß. Ich weiß. Doch trotzdem: Nie ist Fleiß Genie!
Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen – wir bezwingen uns selbst.
In einem Jahr wirst du dir wünschen, du hättest heute angefangen.
Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Wem es gelänge, die Menschen zur Einfachheit, Natürlichkeit und vernünftigen Lebensweise zurückzuführen, der hätte das Höchste geleistet – nämlich die soziale Frage gelöst.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.
Funken zünden
Alle Schulgemeindemitglieder können einen Spruch zur Woche vorschlagen:
ob Sprichwort, Zitat oder Eigenes,
ob zum Nachdenken, zum Spaß oder mit Witz;
mit dem den Lesern zu erweisenden Respekt,
mit Bezug zur Schule und zu deren Umfeld.
Fast alles kann veröffentlicht werden — nichts muss.
Einsendungen über unser Kontaktformular
im Impressum in der Fußzeile jeder Seite
mit dem Hinweis "Vorschlag für den Funken der Woche" und Absender.
Wir lassen Sie gerne dazwischenfunken,
bevor die Ladespannung zu hoch werden sollte.