Sekretariat — Eingeschränkte Öffnungszeiten
Wegen Personalmangels ist das Sekretariat bis auf Weiteres nur zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr erreichbar.
Sekretariat — Stellenangebot (Stadt Stuttgart)
Unser Sekretariatsteam soll vervollständigt werden.
Wir sind auf der Suche nach einem Menschen, der sich in unserem Team einbringen will: gegenseitige Unterstützung in Phasen hohen Arbeitsanfalls oder auch Vorschläge der Umverteilung von Aufgaben bei geänderten Rahmenbedingungen sollten selbstverständlich sein.
Arbeitszeiten sind zwar grundsätzlich aus übergreifender Sicht der Stadt Stuttgart flexibel, das Sekretariat sollte jedoch für Schüler/innen und Lehrkräfte freundlich und gut gelaunt ab etwa 7 Uhr erreichbar sein.
Berufserfahrung ist erwünscht, auch im Umgang mit komplexerer Software abseits verbreiteter Büro-Software und damit verbundenem Einarbeitungsaufwand.
Wir sorgen in unserem Zuständigkeitsbereich dafür, dass sich eine zum Zuge kommende Person zügig einarbeiten kann und so Freude an der neuen Tätigkeit erleben kann.
Die Ausschreibung ist am 30. November 2023 auf den Seiten der Landeshauptstadt Stuttgart veröffentlicht worden. Bewerbungsschluss ist 14. Dezember 2023.
Gerne können Sie sich vorab mit der Schulleitung in Verbindung setzen.
Termine
Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025
Informationstag (Schulbeginn September 2024)

Funke der Woche
Darauf zu warten, dass der passende Zufall eintritt, ist deswegen so problematisch, weil es nicht funktioniert.
Machen Sie sich ein Bild von unserer Schule ─ der beruflichen Schule für Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Umwelttechnik der Stadt Stuttgart.
Partner der Wirtschaft
Wir arbeiten in der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung zusammen mit Betrieben in Stuttgart und in der Region.
Als dualer Partner nehmen wir unsere Verantwortung bei Ausbildung und Prüfung sowie bei der Durchführung von Technikerarbeiten wahr.
Schulische Bildungsangebote
Wir bieten Bildungsgänge mit den Zielen mittlere Reife, Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife an.

Unser Anspruch
Komplexe Aufgabenstellungen in Gesellschaft, Kultur, Umwelt, Technik und Technologie und deren auf Digitalisierung beruhende Lösungsansätze sind in unseren Bildungsgängen verankert.
Bildung bedeutet für uns, Entwicklung zukunftsorientierter technischer und sozialer Kompetenzen sowie kritischen Wertebewusstseins.
Unsere Erwartung
Wir erwarten von Schülern Weltoffenheit, Kreativität, Bereitschaft und den Willen zur Übernahme von Verantwortung für die persönliche Entwicklung — Sie sind herzlich eingeladen, unsere Angebote anzunehmen.
Aus dem Schulleben
Bildungs‐ und Teilhabepaket
Alpen-Action — bewegte Bilder.

Tempo auf Brettern

SMV — auch über die Schule hinaus

Abschlussfeier Berufsschule

Kooperationen
Lernfabrik Stuttgart I4.0
Internet der Dinge in der Produktion.
Projekt Stuttgarter Schulen:
Max-Eyth-Schule
Robert-Bosch-Schule
Werner-Siemens-Schule
Weiterlesen
Partnerschulprogramm
Kooperatives Studium
Fahrzeugmechatronik „E-MobilitätPlus“:
- Berufsausbildung
- Studium in dualer Ausprägung
Förderverein der Schule
Zusatzqualifikationen
CISCO
Vorbereitungskurs für die Prüfung.
LabVIEW
Vorbereitungskurs für die Prüfung.
KMK-Zertifikate Englisch
Vorbereitung auf die Prüfung.